Diese drei Gemüse kannst du im November noch auf deinem Balkon anpflanzen
Der November ist zwar schon frostig, aber das bedeutet noch lange nicht, dass du auf deinem Balkon nichts mehr anpflanzen kannst. Es gibt einige Gemüsesorten, die kälteunempfindlich sind und sich auch bei niedrigeren Temperaturen gut entwickeln. Mit den richtigen Sorten und ein paar Tipps kannst du auch in der kalten Jahreszeit frisches Grün ernten. ❄️🌱
1. Knoblauch – der Überwinterungsprofi
Knoblauch ist das perfekte Gemüse für den Spätherbst. Im November gepflanzt, kann er über den Winter in Ruhe Wurzeln bilden und dann im Frühjahr kräftig austreiben. Knoblauch ist äußerst pflegeleicht und braucht wenig Platz, sodass er ideal für den Balkonanbau ist. Die Knollen reifen den Sommer über und können im nächsten Jahr geerntet werden.
Tipps:
- Setze die Zehen etwa 5 cm tief in die Erde, mit dem spitzen Ende nach oben.
- Nutze einen tiefen Blumenkasten oder Töpfe, da Knoblauch Platz für seine Wurzeln braucht.
- Achte darauf, dass der Boden locker und gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
2. Wintererbsen – zart und frostresistent
Wintererbsen sind eine hervorragende Wahl für den späten Herbst. Diese robusten Pflanzen können Frost bis zu -5 °C standhalten und entwickeln sich auch bei kühler Witterung gut. Die Pflanzen wachsen langsam über den Winter und bringen dir im Frühjahr die ersten zarten Erbsenschoten. Du kannst nicht nur die Erbsen selbst, sondern auch die frischen Triebe und Blätter als Salatzutat verwenden.
Tipps:
- Säe die Erbsen etwa 2 cm tief und mit einem Abstand von 5–10 cm in Balkonkasten oder Töpfe.
- Achte darauf, dass die Pflanzen etwas Schutz vor starkem Frost haben. Ein Vlies kann hier helfen.
- Die Erbsen brauchen eine Rankhilfe, um sich gut entwickeln zu können. Ein einfaches Gitter reicht schon aus.
3. Winterportulak – der vitaminreiche Bodendecker
Winterportulak, auch als Postelein bekannt, ist ein echtes Wundergemüse für die kalte Jahreszeit. Er gedeiht sogar unter Schnee und liefert dir über den Winter hinweg frisches, knackiges Grün voller Vitamine. Besonders an schattigen Orten auf deinem Balkon fühlt er sich wohl. Winterportulak wächst relativ schnell und ist schon nach wenigen Wochen erntebereit.
Tipps:
- Säe ihn flach aus, da Winterportulak Lichtkeimer ist – bedecke die Samen also nicht mit Erde.
- Achte darauf, den Boden leicht feucht zu halten, vor allem in wärmeren Phasen des Winters.
- Du kannst ihn laufend ernten, indem du die äußeren Blätter abschneidest. So wächst er immer wieder nach.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen