Hallo liebe Balkongärtnerinnen und Balkongärtner! Euer Balkon mag zwar begrenzten Platz bieten, aber das bedeutet nicht, dass ihr auf den Genuss von frischem Gemüse verzichten müsst. Mit ein paar cleveren Tricks könnt ihr eure begrenzte Fläche optimal nutzen und eine reiche Ernte einfahren. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr Platz sparend auf dem Balkon Gemüse anbauen könnt!
1. Vertikales Gärtnern:
Eine der effizientesten Methoden, um Platz auf dem Balkon zu sparen, ist das vertikale Gärtnern. Hier sind einige Ideen, wie ihr das umsetzen könnt:
Hängeampeln: Nutzt hängende Töpfe oder Ampeln, um Pflanzen in der Luft zu züchten. Kräuter wie Minze und Thymian oder Erdbeeren gedeihen darin sehr gut.
Wandgärten: Bringt Wandregale oder vertikale Gartensysteme an, um Pflanzen senkrecht zu platzieren. Dies ist ideal für Kletterpflanzen wie Bohnen oder Erbsen. Es gibt auch schöne, einzelne Wandgefäße*, die zudem auch sehr dekorativ aussehen.
2. Kompakte Sorten wählen:
Wählt Gemüsesorten, die kompakt wachsen und weniger Platz benötigen:
Mini-Gemüse: Mini-Tomaten, Mini-Paprika oder Mini-Zucchini sind perfekt für den Balkonanbau. (Meine liebste Tomate für den Balkonkasten ist und bleibt die Minibel*.)
Buschtomaten: Buschtomaten sind kompakte Tomatensorten, die weniger Platz benötigen als traditionelle Sorten.
Patio-Obstbäume: Es gibt kleinwüchsige Obstbäume, die in Töpfen gedeihen, wie Mini-Äpfel oder Zwergzitronenbäume.
3. Platzoptimierung:
Maximiert euren Platz, indem ihr:
Regale und Pflanzkästen verwendet: Balkonkästen oder Pflanzkästen können an der Balkonbrüstung befestigt werden, um zusätzlichen Platz zu schaffen.
Stapelbare Töpfe: Verwendet stapelbare Töpfe, um eure Pflanzen in die Höhe wachsen zu lassen.
Hängende Schuhorganizer: Diese können auch aufgehängt werden und bieten Platz für Kräuter oder kleine Gemüsepflanzen.
4. Kräuterwand:
Erstellt eine Kräuterwand, indem ihr mehrere Töpfe mit verschiedenen Kräutern an der Wand befestigt. Das spart nicht nur Platz, sondern sieht auch fantastisch aus.
Mit diesen platzsparenden Tipps könnt ihr euren Balkon in einen fruchtbaren Gemüsegarten verwandeln. Vergesst nicht, eure Pflanzen regelmäßig zu pflegen, zu gießen und zu düngen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Genießt eure frische Ernte und bis zum nächsten Beitrag. 🌱🌼🌿
Eure Garten-Änni
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links
Kommentare
Kommentar veröffentlichen